Noch einmal haben sich Vereinsmitglieder online per Zoom getroffen. Wir hoffen, dass wir vorläufig zum letzten Mal auf diesem zusammengefunden haben. Der nächste Vereinsabend am 14.04.2022 soll wieder bei Bonke abgehalten werden.

Ein Gast konnte begrüßt werden, der sich per Zoom dazugeschaltet hat.

Es war trotz der Umstände wieder ein kurzweiliger Abend mit folgenden Themen:

Milchstraßenfotografie – Das Thema bleibt aktuell. Wenn das Wetter passt können wir uns ab April zu einem Termin zusammenfinden. Als Ort wurde der Spöllberg auserkoren.

Jahreshauptversammlung – Für die Jahreshauptversammlung ist der Vereinsabend am 12. Mai vorgesehen.

Fest der Kulturen am 14. Mai – Für eine Ausstellung im Kreuzgang werden 20-25 Fotos ausgewählt. Da sich niemand für die Auswahl gefunden hat, wird der Vorstand die Fotos für die Präsentation aussuchen.

Galerie LichtBlick – Themen und FotoGrafen für die nächsten Ausstellungen werden gesucht. Wer sich berufen fühlt seine Bilder alleine oder in einer Gruppe zu präsentieren, möge sich bitte mit dem Vorstand in Verbindung setzen. Bis Ende Mai läuft noch die Ausstellung „Langzeitbelichtungen“.
Die nächste Ausstellung wird unter dem Titel „Sportfotografie“ am 12. Juni starten. Die Federführung wird Jens übernehmen. Ein Ordner in Piwigo wird angelegt, in dem Mitglieder Bilder hochladen, um sich an der Ausstellung beteiligen zu können. Die Bilder werden in Matt ausbelichtet.
Weitere Ausstellungsthemen sind: „Grasdorfer Chronik“ (Ralf), „Wassertropfen“ (Heinrich).

Fototouren – angedacht sind gemeinsame Fototouren:
-Fotospaziergang in Wietmarschen/Georgsdorf um weitere Grafschafter Motive zu bekommen.
-Fahrt zum „Nassen Dreieck“ im Juni/Juli nach Bevergern – Uli
-Fahrt zum Barger Veen – Jörg
-Fahrt zu den Sieben Seen – Ralf
-Fahrt zum Lohner Sand und zur Steilküste an der Ems im Herbst – Josef

Fototour zum Transrapid – Die Fototour wird nicht stattfinden. Trotz intensiver Bemühungen konnte kein Kontakt mit den Betreibern hergestellt werden.

Jörg stellt die Software „On1 Photo RAW 2021“ vor. Die Software kann als Ersatz für Lightroom gesehen werden. Sehr anschaulich zeigt Jörg die Möglichkeiten der Bildentwicklung auf, die das Programm bietet. Und das zu einem Preis von ca. 120 €.

Zum Abschluss des Abends gibt es die Bildbesprechung zu den Fotoaufgaben „Farbenfroh“ und „Deine Stadt/Dein Ort“.

Der Pandemie geschuldet führen wir unseren Vereinsabend wieder einmal per Zoom durch. Trotz dieser Umstände haben sich einige Interessierte Mitglieder*innen vor den Monitoren zusammengefunden um sich über die Fotografie auszutauschen und die letzten Fotos zu besprechen.

 

Unter Aktuelles konnten Hermann und Heinrich eine Spende vermelden. Mit einem Teil der Spende ist eine Bootstour mit Kamera durch die Nordhorner Wasserstraßen verbunden. Über den Zeitpunkt wird frühzeitig informiert.

 

Zum Fest der Kulturen im Kloster werden wir eine Ausstellung im Kreuzgang mit unseren Bildern bestücken.

 

Die Fotoaufgaben von Jörg haben regen Anklang gefunden. Angelika hat sich weitere Themen überlegt, die Jörg in der nächsten Zeit per Mail und/oder per WhatsApp/Signal verschickt.

 

Eine Öffnung der Galerie in Neuenhaus wird angeregt. Wann das sein wird ist noch nicht geklärt. Bei sinkenden Infektionszahlen und damit einhergehend weniger Einschränkungen im täglichen Leben, könnte es vielleicht im März sein.

 

Die Bilder der Hausaufgabe werden gezeigt. Es sind dieses Mal leider nur fünf Fotos in das Album hochgeladen worden. Das ist bisher der Minusrekord. Wahrscheinlich hat das an dem Thema „Kälte“ gelegen. In den letzten Monaten haben wir keinen richtigen Winter mit Schnee und Frost gehabt, was die Auswahl für geeignete Motive eingeschränkt hat.

 

Das Thema für die nächste Hausaufgabe lautet: Natur im Frühling

 

Abschließend wurden die Fotos aus den Alben „Eine andere Perspektive“ und „Details“ besprochen. Da war die Beteiligung an der Aktion gut, was darauf schließen lässt, das mit den Themen die richtige Auswahl getroffen wurde.

Jörg und Josef stellen uns Affinity als eine Alternative zu Adobe Photoshop vor. Das Programm ist zurzeit für 54€ zu bekommen.
Jörg gibt einen kleinen Einblick in dem Raw Entwickler „ON1 Photo Raw“.
Josef berichtet über den Raw Entwickler „Phase One“.
Das Interesse an Adobe Alternativen ist bei den zugeschalteten Mitgliedern so groß, dass angeregt wurde, die beiden FotoGrafen sollten ihre Erfahrungen mit den Programmen noch einmal an dem Vereinsabend im März mit uns teilen.

 

Angelika stellt eine Fototour zum Transrapid nach Lathen vor.
Uli stellt eine Fototour zum „Nassen Dreieck“ in Bevergern vor.
Beide Touren sollen, wenn möglich in der ersten Hälfte des Jahres durchgeführt werden.

 

Jörg hat die Jahreshauptversammlung im Blick, die wahrscheinlich im April oder Mai durchgeführt wird. Ein Grillen ist ebenfalls in Planung.

 

Das fest der Kulturen findet am 14. Mai 2022 statt. Für den Verein nehmen an den Vorbereitungssitzungen Ewald und Peter teil.

 

Hermann berichtet, dass es vom 3.-5. Juni 2022 ein Partnerschaftstreffen der Nordhorner Partnerstädte in Nordhorn geben wird, an dem der Fotoverein vielleicht beteiligt wird.

 

Ralf gibt sehr anschaulich einen Einblick in die Neuigkeiten, die das letzte Update in Lightroom Classic gebracht hat. Mit einigen Beispielen wird gezeigt, dass die Künstliche Intelligenz (KI) immer weiter Fuß fasst in der Bildentwicklung.

 

Zum Abschluss stellt und Jörg den Fotografen Sven Sturm vor, der vor allem Tier- und Landschaftsfotos an und von der See/Küste macht.

An unserem Vereinsabend sollte es die lange geplante Weihnachtsfeier geben. Leider hat uns die aktuelle Corona Situation einen Strich durch die Rechnung gemacht. Stattdessen haben wir uns per Zoom im virtuellen Raum getroffen.

Das große Thema, was uns an diesem Abend beschäftigte war die Wahl zum besten Foto des Jahres.

Die Mitglieder/-innen konnten ihr bestes Foto in Piwigo hochladen. In einem zweiten Schritt konnten die Bilder von allen Mitgliedern/-innen mit einem Punkt bewertet werden.

15 Mitglieder haben Fotos auf Piwigo hoch geladen.
17 Mitglieder haben abgestimmt.
Hier das Ergebnis:

  1. Platz mit 4 Punkten, ein Foto von Bernd Dieken.
  2.  Platz mit 3 Punkten, ein Foto von Angelika Tanzer.

Den 3. Platz teilen sich 3 Fotos mit jeweils 2 Punkten

Die Bilder wurden in großer Runde ausführlich diskutiert.

Der Vereinsabend mit einer kleinen Anzahl von Mitgliedern ging am Donnerstagabend wie gewohnt mit Rücksicht auf die Corona Regeln über die Bühne.

 

Die Eröffnung der nächsten Ausstellung in der Galerie LichtBlick wird am Samstag, den 27.11.2021 sein. Geöffnet ist die Galerie an diesem Tag von 15 bis 18 Uhr. Das Thema der Ausstellung heißt „Langzeitbelichtung“ und wird mit Fotos von Hermann, Josef und Ralf bestückt sein.
Mit dem Kunstverein in Neuenhaus hat es ein Treffen gegeben, bei dem es um eine Zusammenarbeit bei Ausstellungen gegangen ist. Der Kunstverein wird an diesem Tag auch seine Ausstellung für das Publikum öffnen und dabei auf unsere Galerie hinweisen.

 

Neben den ausgestellten Fotografien wird es auch eine Diashow mit Langzeitbelichtungen geben, die auf dem Fernseher laufen wird. In Piwigo wird eine Galerie angelegt, in der die Mitglieder Fotos zum Thema hochladen können.

 

Am nächsten Vereinsabend wird es die Weihnachtsfeier im Vereinslokal geben. Wir starten an diesen Abend bereits um 19:00 Uhr.
An diesen Abend wird auch das „Beste Bild 2021“ gekürt. Auch dafür wird eine Piwigo Galerie angelegt.

 

Planung der weiteren Vereinsabende
Januar – Ralf wird Informationen zum neuesten Lightroom Update geben.
Februar – Die nächste Hausaufgabe wird präsentiert.
März oder April – Jahreshauptversammlung

 

Es wurde angeregt, die Reste der Magnetschwebebahn im Emsland zu besuchen. Wer dorthin einen Foto Tour vorbereiten möchte, schließt sich bitte mit einem der Vorstandsmitglieder kurz.

 

Die Ausstellung im Povelturm wir voraussichtlich in der zweiten Jahreshälfte 2022 stattfinden. Das Vorbereitungsteam wird dazu von Ralf angesprochen.

 

Der Kalender der Quaink Apotheke mit unseren Fotomotiven ist gedruckt. Hermann verteilt Exemplare.

 

Eine Weihnachtskarte an Freunde und Gönner des Vereins ist in Arbeit. Weitere Adressaten dürfen gerne noch genannt werden.

 

Die Bilder der Hausaufgabe „Ernte“ werden in der Runde besprochen.

Das nächste Thema für die Hausaufgabe im Februar heißt „Kälte“.

  • Der Vereinsvorsitzende Jörg konnte eine große Schaar Mitglieder und den Gast Burkhard Koch von pistenkuh.de begrüßen.
    Burkhard Koch ist gemeinsam mit seiner Frau als Weltreisender in einem Truck unterwegs. Seit 2013 bereisen sie die Welt und berichten in Büchern, Zeitschriften, TV und Vorträgen über ihr Leben. Burkhard ist dabei leidenschaftlicher Fotograf.
  • Hermann berichtet über den Kontakt mit der Quaink Apotheke um den Kalender 2022 vorzubereiten.
  • Ralf hat Kontakt zu Frau Braakmann von der Stadt Neuenhaus. Sie fragt an, ob wir den Weihnachtsmarkt am 27. und 28.11.2021 fotografisch begleiten können.
    Stefan, Ewald u Heinrich haben spontan ihre Bereitschaft erklärt, Fotos zu machen.
  • Die Nächste Ausstellung „Langzeitbelichtung“ der FotoGrafen Hermann, Josef und Ralf wird an dem Wochenende des Weihnachtsmarkts in Neuenhaus eröffnet.
  • Jörg und Uli nehmen ein Gesprächs- und Kennenlernangebot des Kunstvereins in Neuenhaus an. Termin, in den nächsten zwei Wochen.
  • Die bisherigen Öffnungstage in der Galerie LichtBlick zu der Ausstellung „Hundefotografie“ waren vielversprechend.
  • Jörg spricht an, dass für die Ausstellungen Mitglieder gesucht werden, die einmal im Monat Dienst in der Galerie übernehmen. Möglichst jedes Mitglied sollte einmal im Jahr zu Verfügung stehen.
  • Angelika hat Kontakt zum Fotoclub in Emsbüren aufgenommen.
  • Bernd nimmt Kontakt mit dem Fotoclub in Bad Bentheim auf.
  • Hermann wird Kontakt mit dem Fotoclub in Coevorden aufnehmen.
  • Die Weihnachtsfeier wird am 09.12.2021 ab 19:00 Uhr im Hotel Bonke stattfinden.
  • Thomas stellt ein Weichzeichner Objektiv an seiner Rollei Kamera vor. Dazu präsentiert er Bildbeispiele.
  • Uli stellt eine Objektivheizung vor, die in kühlen Nächten ein beschlagen des Objektivs verhindert.
  • Ralf und Uli führen mittels tethered Shootings die Dauerlichtanlage vor, die der Verein von der Volksbank zu Verfügung gestellt bekommen hat.
    Download: Tethered_Shooting
  • Abschließend werden Bilder der Corona Aufgabe „grün“ besprochen.
    Der Ablauf der Bildbesprechung ist anders, wie wir es bisher gemacht haben. Der Reihe nach darf sich jeder zu Wort melden und seine Meinung kundtun.
    Das soll verhindern, dass wir uns zu lange an Bildern kritisch abarbeiten und es für viele Mitglieder langatmig wird und sie an den Bildbesprechung das Interesse verlieren.
    Der erste Abend mit der neuen Regelung hat viel Beifall gefunden.

Es wurde diskutiert, welches Kamerasystem man sich heute kaufen sollte. Eine Tendenz ging zum System von Sony, wegen der Möglichkeit, Objektive von allen Herstellern an das F-Mount anschließen zu können.

Am Donnerstag, den 19.08.2021 treffen wir uns um 18:00 Uhr an der Gildehauser Ostmühle zu einem weiteren Fotospaziergang. An diesen Mal geht es durch Gildehaus.

Das Vereinsgrillen findet am 27.08.2021 ab 19:00 Uhr bei Bonke statt. Anmeldungen per Mail bis zum Mi. 18.08.2021 an Uli.

Über Öffnungszeiten der Galerie „LichtBlick“ für die Allgemeinheit, wurde diskutiert. Es wird wohl der Sonntag zwischen 15 und 18 Uhr favorisiert. Absprachen mit dem Kunstverein sind angedacht.

Weitere Ausstellungsvorschläge in der Galerie „LichtBlick“:
Hundefotografie –
Langzeitbelichtung –
Wintermotive – Jan./Feb.
Kirchenfotografie – Ostern
Urlaubsbilder – Zeitpunkt ???
Weihnachtsmotive – Weihnachtszeit 2022
Für die Weihnachtsmotive sollen dieses Jahr Fotos gemacht werden.
Für den Kalender der Quaink Apotheke werden bei Interesse der Apotheke zwei Vorschläge abgegeben, Wasser oder Kirchen in der Grafschaft Bentheim.

Für Milchstraßenfotos käme der nächste Neumond am 07.09.2021 in Frage.
Bei Interesse sollen sich die Mitglieder über WhatsApp oder Signal kurzfristig verständigen

Ausstellung Povelturm: Ralf spricht die Vorbereitungsgruppe zwecks Bilderauswahl an.

Die eingereichten Fotos der Hausaufgabe „Rund“ wurden besprochen.

Für die nächste Hausaufgabe gibt es gleich zwei Themen, da sie bei der Abstimmung dicht beieinander lagen. Die Themen heißen „Ernte“ und/oder „Wahlkampf“. Zu jedem Thema kann jeweils ein aktuelles Bild eingestellt werden.

Jahreshauptversammlung am 08.07.2021

Auf der diesjährigen Jahreshauptversammlung gab Jörg einen Rückblick auf die letzten zwei Vereinsjahre. Bedingt durch die Corona Pandemie war es nicht möglich in dem sonst üblichen Rahmen, Vereinsabende und Fototouren durchzuführen. Es besteht jedoch die Hoffnung diesen Sommer vermehrt aktiv zu werden.
Trotz allem hat es außerhalb der Lockdown Zeit ein reges Vereinsleben mit Fotoausflügen in die nähere und weitere Umgebung gegeben.

Ein Highlight der letzten zwei Jahre war die Schaffung des Vereinsraumes in Neuenhaus, der seit Beginn des Jahres „Galerie LichtBlick“ heißt. Zur Eröffnung konnte politische Prominenz und die Geschäftsführung der Grafschafter Volksbank begrüßt werden.

Der Vorstand wurde turnusgemäß neu gewählt und ist wie folgt besetzt:
1. Vorsitzender: Jörg Preukschat
2. Vorsitzender: Ulrich Püttmann
Schatzmeister: Heinrich Hüsemann
Schriftführer/Pressewart: Hermann Brünink
Beisitzerin: Angelika Tanzer
Beisitzer: Ralf Prigge

Die Vereinskasse wurde geprüft und dem Schatzmeister, sowie dem Gesamtvorstand wurde Entlastung erteilt.

Bilderrahmen und Staffeleien sind geliefert. Über weitere Rahmen für Landschaftsfotos gibt es eine Anregung.
Die Beschaffung einer Blitzanlage mit Accu wird angeregt.

Die Fototour nach Bremen wird auf 2022 verschoben.
Im August 2021 gibt es einen Grillabend im Hotel Bonke.

Der erste Vereinsabend 7 Monaten Pause, bedingt durch die Einschränkungen der Corona Pandemie fand wieder als Präsenzsitzung im Hotel Bonke statt. Die Mitglieder die gekommen sind, waren froh darüber, sich wieder gegenüber sitzen zu können und sich auch in kleinen Gesprächsrunden auszutauschen.

 

Die Themen an diesen Abend:

Aktuelle Informationen über den Vereinsraum.
♦ Neugestaltung des Ablageortes für Inventar sowie Erweiterung der Beleuchtung und Neupositionierung des Fernsehers.
♦ Suche nach stabilen Staffeleien und wertigeren Rahmen der Firma Halbe. Heinrich hat eine Staffelei als Muster mitgebracht. Eine Anregung von Thomas war es, für die Präsentation von quadratischen Fotos, das Rahmenmaß 50×60 cm in Erwägung zu ziehen.
♦ Auf die aktuelle Ausstellung mit Architekturfotos in schwarz/weiß von Erich Küpers wird hingewiesen.
♦ Weitere Ausstellungen mit Hundefotografien, Langzeitbelichtungen und analogen Fotos einer Werft werden folgen. Zu den Werft Fotos hat Thomas eine Auswahl an beindruckenden schwarz/weiß Bilder mitgebracht, die wir uns ansehen konnten.
♦ Über Öffnungszeiten am Wochenende wurde ergebnisoffen diskutiert.
♦ Die Gemeinde Neuenhaus wird ein Hinweisschild zur Galerie LichtBlick am Marktplatz anbringen.

 

♦ An dem nächsten Vereinsabend, den 08.07.2021 wird die Jahreshauptversammlung abgehalten mit unter anderem der Wahl des Vorstandes.

 

♦ Die im letzten Jahr begonnenen Fotospaziergänge in den Grafschafter Gemeinden sollen fortgesetzt werden. Den ersten Gang werden wir in Schüttorf am 22.07.2021 unternehmen. Treffen ist um 18:00 Uhr auf dem Kuhmplatz (52.321705, 7.226334), der große Parkplatz vor dem Schüttorfer Freibad.

♦ Weitere Fotospaziergänge werden uns nach Gildehaus und Wietmarschen-Lohne/Georgsdorf führen. Die Termine werden noch abgesprochen.

 

♦ Am Freitag, den 27.08.2021 wird es für die Vereinsmitglieder einen gemütlichen Grillabend bei Bonke geben.

 

♦ Die „Alte Weberei“ veranstaltet mit der Musikschule Nordhorn im November eine Kulturnacht und hat uns als Fotoverein, zu einem Gespräch gebeten. Jörg und Uli werden sich anhören, wie die Beteiligung aussehen soll und werden darüber berichten.

 

♦ Zum Abschluss des ersten Abends wurden Bilder aus der Corona Aktion präsentiert und besprochen. Es waren die Alben „Dachbodenfund“ und „Fenster“.

 

Ein guter Abend ging spät zu Ende.

A U S S T E L L U N G
Fotografien von dem Fotografen Erich Küpers sind bis zum 20.08.2021 in der Galerie LichtBlick zu sehen.