Die nächste Ausstellung in der Galerie wird mit Fotografien von der Fototour nach Montivilliers zu sehen sein.
Eröffnung ist am Sonntag, der 31.08.2025 zum Stadtfest in Neuenhaus.

Zum Stadtfest in Neuenhaus werden noch FotoGrafen gesucht. Wer Interesse und Zeit hat, meldet sich bitte bei Uli.

Jörg hat den Borkum Cup für das beste Bild der Borkum Fahrt an Ralf übergeben.

Eine Gruppe von FotoGrafen hat an den Metelener Fototage teilgenommen. Man ist übereingekommen im nächsten Jahr einen Grafschafter Fototag in Nordhorn gemeinsam mit dem Bentheimer Fotoclub „Licht und Schatten“ durchzuführen.

Gemeinsam ging es nach der aktuellen Information raus zu einem kleinen Foto-Walk auf das Strampel Gelände und das ehemalige Gebiet der Textilfirma Rawe.
Das Foto-Thema für den Abend lautete: Linien /Fluchtpunkt / Bewegung.

## Schon mal vormerken – Vereinsgrillen am 14.08.2025
## Anmeldung bitte bei Uli bis 06.08.2025

An diesem Vereinsabend konnten wir Achim Haming vom Partnerschaftskomitee der Stadt Nordhorn begrüßen. Er war mit sieben Mitgliedern des Vereins in Nordhorns Partnerstadt Montivilliers in der Normandie auf Besuch.
Die Teilnehmer haben einen Reisebericht mit Fotos von dieser Tour gegeben.

Maik stellt in einem Vortrag die Möglichkeiten vor, Kameras und Objektive zu mieten. Verschiedenste Anbieter gibt es in dieser Branche mit unterschiedlichen Ausrichtungen.

Die Hausaufgabe „Brücken und Stege“ wird in einer Bildbesprechung präsentiert.

Das Thema für die nächste Hausaufgabe im September heißt: Eckig und Rund.

Organisatorisches:
Jörg bittet die FotoGrafen um Teilnahem beim Fest der Kulturen am 21.06.2025 im Kloster Frenswegen.

Am 23.06.2025 müssen die ausgestellten Fotos im Kreuzgang des Klosters abgenommen und verpackt werden. Dazu sind helfende Hände gerne gesehen.

Am 28.06.2025 findet in Metelen der erste Metelener Fotostammtisch mit 11 Fotovereinen aus der Region statt. Beginn ist dort um 14:00 Uhr. Wer mitfahren möchte meldet sich bitte bei einem Vorstandsmitglied.

Am 14. August findet unser jährlicher Grillabend bei Bonke ab 19:00 Uhr statt.

Das Fest der Kulturen findet dieses Jahr am 21.006.2025 statt.
Die Bilder müssen gerahmt und aufgehängt werden. Dafür werden Helfer gesucht. Termine für die Arbeiten gibt Jörg bekannt.

Eventuell lässt sich das Einrahmen mit der Abnahme der Bilder in der Stadtbibliothek verbinden.
Unser Verein hat eine Einladung vom Fotostammtisch Metelen zu einem Treffen der Fotovereine und Fotoclubs aus der Region erhalten. Am 28.06.2025 findet dieses Treffen in Metelen statt. 17 Clubs sind angemeldet. Außerdem sind Firmen mit Informationen rund ums Fotografieren vor Ort.
Eine Einladung erfolgt. Wer Interesse hat daran mitzukommen, meldet sich bitte bei Jörg.

Burkhard Koch war wieder Gast und berichtet über seine neue Pistenkuh 3.0 und die Erweiterung seines Webshops mit Büchern über und um die Fotografie.

Das Buch- und Ausstellungsprojekt „Nordhorn – einst und jetzt“ mit dem Stadtmuseum Nordhorn schreitet voran. Die Aufnahmen mit den Drohnen müssen noch erstellt werden.

Nach einem Gespräch von Angelika und Uli mit der Projektgruppe des Museums steht fest, dass wir uns mit einem Gruppenfoto der Fotografen und Fotografinnen im Buch präsentieren.

Bilder für den Alten Friedhof Gildkamp sind von Uli an die Werbeagentur abgegeben worden. Damit ist das Projekt erstmal beendet.

Bernd hat die Borkum Bilder in einer Challenge ausgewertet und präsentiert die Top 15. Dazu geben jeweils einige Mitglieder ihre Eindrücke zu den Bildern ab.
Die Wertung der einzelnen Bilder:
Platz 1: Sonja Grobbe 105 Punkte
Platz 2: Jennifer Hövelkamp 102 Punkte
Platz 3: Ralf Prigge 101 Punkte


Das Siegerbild von Sonja Grobbe

Das Ergebnis der Gesamtwertung mit jeweils 5 Bildern – Borkum Cup
Platz 1: Ralf Prigge 328 Punkte
Platz 2: Sonja Grobbe 248 Punkte
Platz 3: Holger Beernink 175 Punkte

Bernd erklärt anschaulich, welche Auswirkungen ein Schärfen der Bilder in Lightroom beim Export haben können.

Vorschau der Vereinsabende:
Juni: Präsentation der Hausaufgabe „Brücken und/oder Stege“
Juli: Fotowalk über den Strampel und das Rawe Gelände
August: Grillabend

Für die Abgabe von Bilddateien wird ein Cloud Speicher benötigt. Wer dazu etwas beitragen und einrichten kann, wendet sich bitte an den Vorstand.

Der Bundespräsident Frank Walter Steinmeier hat im Oktober 2024 für sein „Ortsgespräch“ die Stadt Nordhorn ausgesucht. Einige FotoGrafen aus dem Verein durften für die Stadt Nordhorn den Bundespräsidenten während seines dreitägigen Besuchs mit der Kamera begleiten. In einer Sonderausstellung in der Stadtbibliothek Nordhorn sind bis Anfang Juni ausgesuchte Fotografien davon zu sehen.

Bürgermeister Thomas Berling und der Vorsitzende von FotoGraf e.V. Jörg Preukschat haben die Ausstellung mit einleitenden Worten eröffnet.

In der Galerie LichtBlick in Neuenhaus wird die neue Ausstellung „Minimalistische Fotografie“ eröffnet.

Zu sehen sind in einer Sammelausstellung Fotografien, die einen reduzierten Blick auf unsere Welt zeigen.

• Der Besuch des Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier in Nordhorn vom 15. – 17. Oktober wurde von 6 FotoGrafen begleitet. Jörg und Heinrich berichten über ihre Eindrücke.

• Eine Ausstellung in der Galerie LichtBlick mit Fotos vom Besuch des Bundespräsidenten, wurde am 9. Und 10. November eröffnet. Besonders am Sonntag kamen viele Besucher in die Galerie.

• Eine weitere Ausstellung mit einem großen Leinwandfoto und der Diashow auf einem Fernseher wird es im ehemaligen Schuhhaus Kröse in der Nordhorner Hauptstraße 25 geben.
Start der Ausstellung wird das erste Wochenende im Advent sein.

• Die Nachfolgesaustellung in der Galerie LichtBlick in Neuenhaus läuft unter dem Thema: Winterbilder / Weihnachtsbilder
4 Bilder je Mitglied können abgegeben werden
Abgabetermin der Dateien an Ralf: 15.11.2024

• Vorschläge für die Patientenzimmer der Palliativstation sind eingegangen und werden der Klinik vorgestellt.

• Für die Aktuelle Hausaufgabe „Glas“ ist eine Piwigo Galerie eingerichtet. Präsentation werden die Bilder im Dezember.

• Heinrich und Ewald begleiten das Weihnachtskonzert von „Ein neuer Tag beginnt“ am 14.12.2024 in Emlichheim.

• Am 06.09.2025 findet eine Wiederholung vom „Seventyfive“ Festival bei der Spedition Rigterink statt.

• Unser Neujahrsessen findet am 3. Donnerstag im Januar (16.01.2025) in der Gaststätte de Bakker in Engden statt. Beginn ist um 19:00 Uhr.
Der Vereinsabend bei Bonke am 09.01.2025 fällt aus.

• Foto Touren:
1.) Weihnachtlich geschmückte Stadt Ootmarsum – 10.12.2024 um 16:00 Uhr, Treffpunkt Parkplatz am Lidl/Albert Heijn. FotoGrafen, die später dazustoßen, ist um 18:30 Uhr treffen am Marktplatz.
2.) Weihnachtsmarkt Lingen am 28.11.2024. Treffpunkt um 18:00 am Eingang Lookentor Passage.

• Uli berichtet über das Treffen mit der Fotogruppe des Stadtmuseums. Alte Fotos von Stadtansichten sollen nachfotografiert werden. Ein Buch und eine Ausstellung im Stadtmuseum sind geplant.
Eine Abfrage unter den Anwesenden zeigt, das Interesse an diese Aufgabe besteht und vom Verein weiterverfolgt wird. Weitere Infos folgen.

• Bernd und Maik berichten über ihren Einsatz mit der Kamera beim Autocross Rennen im September in Halle, bei dem eindrucksvolle Fotos entstanden sind.

 

Die Samtgemeinde Neuenhaus feiert ihr 50jähriges Bestehen.
Ralf wird die Feierlichkeiten im Dorfgemeinschaftshaus Osterwald fotografisch begleiten.

Für den Heimatverein Neuenhaus hat Ralf Wandbilder in der Apotheke in Veldhausen fotografiert.

Für die Vereinsfahrt nach Wuppertal sind weiterhin Anmeldungen möglich.
Sie findet statt vom 12. bis 14. April 2024.

Wer 2025 mit auf Foto Tour nach Borkum möchte, meldet sich bei Bernd.
Das Datum für die Tour ist 28.03. – 30.03.2025

Hermann und Uli haben in der Galerie eine Bestandsaufnahme der Rahmen und Passepartouts durchgeführt. Ein Verzeichnis wird in Neuenhaus zu den Rahmen abgelegt.

Das Fest der Kulturen findet 04. Mai 2024 von 13 bis 17 Uhr statt. FotoGrafen sind gerne gesehen, die das Fest in Fotos festhalten.
Der Verein wird sich auch mit einer Bilderausstellung im Kreuzgang beteiligen.
Jörg hat an den Vorbesprechungen teilgenommen.

In der Alten Weberei stellen wir Konzertbilder zum 25jährigen Bestehen am 26.4.-30.4. Konzertbilder aus.

Im Haus Marien (ehemaliges Marienkrankenhaus) läuft eine Ausstellung mit Bildern vom Fest der Kulturen. Die Bilder werden am 13.02.2024 einmal ausgewechselt. Bewohner und Besucher erfreuen sich an den Bildern vom Fest der Kulturen im Kloster Frenswegen.

In der Galerie in Neuenhaus ist ab März/April eine neue Ausstellung mit Reisefotos von Hermann geplant.
Die jetzige Ausstellung mit Konzertfotos von Ralf ist sehr gut angekommen. Dazu hat die Galerie an drei Sonntagen geöffnet gehabt.

In Piwigo gab es eine Aufräumaktion.
Gelöscht wurden 967 Bilder in 56 Alben.
Vorhanden sind noch i2416 Bilder in 105 Alben.

Im Mai wollen wir einen Fotospaziergang durch Ootmarsum machen.
Treffpunkt ist auf dem Parkplatz von Lidl und Albert Heijn um 18:30 Uhr.
Der Tag wird noch bekannt gegeben.

Josef berichtet über den Foto Workshop den er mit Holger bei der FABI in Nordhorn durchführt. Das Hauptaugenmerk liegt bei „Raus aus dem Automatikmodus“. Die Beteiligung und Motivation ist bei den Teilnehmern sehr gut.

Mit Josef wollen wir in Wachendorf die Emsauen aufsuchen. Gedacht für die Foto Tour ist ein Samstag im März ab ca. 9:00 Uhr. Der Termin wird noch bekannt gegeben. Eine weitere Tour könnte uns zum Versener Paradies bei Meppen führen.

Die Bilder der Jahresaufgabe „Häusliches Umfeld“ wurden gezeigt und besprochen. Eine weitere Jahresaufgabe wird es nicht geben.

Uli zeigt in einer Präsentation eine Testreihe von Fotos, die er mit einem 44 Jahre alten Objektiv, dem Canon FD 50mm F1,4 gemacht und mit aktuellen Objektivfotos verglichen hat. Bemerkenswert ist, dass sich das alte Canon Objektiv in der Schärfe nicht hinter den neuen Objektiven verstecken muss.

In der  Galerie LichtBlick sind seit dem 15.10.2023 Konzertfotos von Ralf Prigge zu sehen.
Ein Besuch der sich lohnt!

A U S S T E L L U N G
Fotografien von dem Fotografen Erich Küpers sind bis zum 20.08.2021 in der Galerie LichtBlick zu sehen.

An diesem Abend konnten wir einen neuen Teilnehmerrekord verzeichnen. Es sind der Einladung zum Vereinsabend 24 Mitgliederinnen und Mitglieder der Einladung gefolgt und haben sich per Zoom zum Vereinsabend eingeloggt.

Maik und Rainer, haben für den Verein, eine neue Internetseite erstellt, die gemeinsam mit der Arbeitsgruppe „Webseite Fotoverein“ heute Abend vorgestellt wurde. Die neue Webseite zeichnet sich dadurch aus, das sie heller und übersichtlicher gestaltet ist. Hauptpunkt der Erneuerung ist jedoch gewesen, dass sie Sicher ist und allen rechtlichen Anforderungen entspricht.

Geplante Ausstellungen in der Galerie LichtBlick:
– Ausstellung mit Fotos von Erich.
– Hundefotografie (Piwigo Album wird dafür angelegt).
– Langzeitbelichtung, Fotos von Hermann und Ralf.

Abschließend wurden die Fotos der letzten Hausarbeit „Stahl & Glas“ besprochen.

Das Thema für die nächste Hausarbeit am 12. August heißt „Rund“.

Nach über zweieinhalb ergiebigen Stunden Austausch und Diskussion wurde der Zoom Abend geschlossen.