An diesen Abend konnte Jörg als neues Mitglied Wiert aus Neuenhaus und Sophie aus Ringe als Gast begrüßen.
Zum Ende von 2022 soll wieder das Beste Foto des Jahres gekürt werden. Pro Mitglied darf ein Foto an dem Wettbewerb teilnehmen. Für die Teilnahme muss das Foto per Mail an Uli geschickt werden. Die längste Seite darf 1920 Pixel betragen. Letzter Abgabetermin ist Sonntag, der 04.12.2022. Danach eingereichte Bilder können nicht mehr berücksichtigt werden.
Jörg stellt noch einmal die Idee, ein Jahresthema herauszugeben vor.
Die Galerie LichtBlick öffnet am 04.12.2022 zum letzten Mal in diesem Jahr.
Ab 2023 wird es nur noch Öffnungen geben, wenn eine neue Ausstellung eröffnet wird. Das ist an drei Sonntagen im Jahr geplant, da es pro Jahr drei neue Ausstellungen geben soll. Hinzu kommen eventuelle Sonderöffnungen, wie zum Beispiel beim Stadtfest.
Da der Zuspruch an Besuchern, wie auch an Mitgliedern für die Galerie verhalten ist, soll es an den Öffnungstagen einen Fotostammtisch geben. Die FotoGrafen Leon, Maik und Wiert erklären sich bereit, in der Galerie diesen Stammtisch zu unterstützen und Ideen beizubringen.
Welche weiteren Ausstellungen angedacht sind, soll längerfristig geplant werden.
Im Februar soll es eine Ausstellung mit Frühlingsbildern geben.
Gerold Meppelink stell eine Blitzanlage und ein großes Bücherpaket dem Verein als Dauerleihgabe zu Verfügung. In Kürze wird die Blitzanlage in der Galerie auf ihre Funktionalität getestet.
Aktionen zum 10jährigen Bestehen des Vereins in 2023 sollen sein:
Ein oder zwei Foto Workshops
Ein Vereinsfest im Sommer (Grillen)
Eventuell eine Ausstellung mit wenigen Bildern in der Stadtbücherei.
Zur Foto Tour nach Bremen im Frühjahr 2023 erstellt Leon eine Doodle Umfrage.
Olga hat eine Foto Tour angeregt bei der es um Weihnachtsbeleuchtung und Weihnachtsstimmung als Thema gehen soll. Der Termin ist der 30.11.2022. Wir treffen uns am Parkplatz der Volksbank in der Jahnstraße in Nordhorn um 18:00 Uhr.
Angelika stellt in einem interessanten Vortrag ihre Reise zu den Lipparischen Inseln vor. Die Inselgruppe mit vielen kleinen Inseln wurde 10 Tage mit einem Boot angefahren. Einer der Höhepunkte war ein Ausbruch des Vulkans Stromboli, den Angelika im Bild festhalten konnte.
Zum Abschluss gab es Fotos zu sehen vom Greifvogel- und Eulenworkshop, den Bernd organisiert hat. Im Oktober hat sich eine Gruppe Fotografen aus unterschiedlichsten Gruppen auf den Weg nach Aalten (NL) gemacht, um die majestätischen Vögel im Porträt oder im Flug abzulichten. Beindruckende Fotos sind dabei entstanden, die Bernd mit vielen Fragen aus der Runde, den Mitgliedern präsentiert hat.
Vereinsabend am 11.05.2023
UncategorizedJörg berichtet über das Vorbereitungstreffen zum „Fest der Kulturen“.
Am 15.06.20223 werden im Kloster um 18:30 Uhr die Bilder aufgehängt. Dazu und zum Rahmen sind die Mitglieder aufgerufen mitzuhelfen.
Bilder vom letzten Fest können für die Ausstellung noch bis zum 21.05.2023 hochgeladen werden.
Am 16.05.2023 wird im InLo, Hauptstraße 21 in Nordhorn die Ausstellung anlässlich des 10jährigen bestehens von FotoGraf e.V. eine große Ausstellung mit unseren Bildern eröffnet.
Das Vereinsgrillen findet am 08.06.2023 um 19:00 Uhr bei Bonke statt.
Fotos sind für die Stadt Nordhorn auf dem Südfriedhof an einem Frühlingsabend gemacht worden.
Die Bilder der Hausaufgabe „Durch die Scheibe“ und von der Bremen Fahrt wurden präsentiert.
Das Thema der Hausaufgabe für August lautet „Monochrome“.
Peter zeigt Drucke von Fotos in der Größe DIN A3, die mit einem IPhone gemacht wurden. Die Bildqualität hat in dieser Größe sehr beindruckt. Es gab eine angeregte Diskussion das Smarthone zum Fotografieren benutzen, oder doch lieber die Kamera.
Vorschläge für die Vereinsfahrt in 2024 wurden gemacht. Unter anderem waren dabei: Borkum, Dordrecht, Utrecht.
Bürger des Jahres 2022
UncategorizedDas Partnerschaftskomitee der Stadt Nordhorn ist am 09.05.2023 zum „Bürger des Jahres 2022“ ernannt worden. Zu dem Partnerschaftskomitee gehören unter anderem die Hermann Brünink und Heinrich Hüseman, die unseren Verein an dieser Stelle vertreten. Herzlichen dank an die zwei Vereinsmitglieder für ihren Einsatz!
Vereinsabend mit Jahreshauptversammlung am 13.04.2023
UncategorizedAuf der Jahreshauptversammlung hat es die Wahl des Vorstandes gegeben.
Da es keine Vorschläge der Mitglieder für die Vorstandsmitarbeit gab, hat sich der bisherige Vorstand bereit erklärt die Arbeit für die nächsten zwei Jahre fortsetzen zu wollen.
In einer offenen Wahl wurde der Vorstand wiedergewählt.
Das Ergebnis: 1. Vorsitzender – Jörg Preukschat
2. Vorsitzender – Ulrich Püttmann
Schatzmeister – Heinrich Hüseman
Öffentlichkeitsarbeit – Hermann Brünink
Beisitzerin – Angelika Tanzer
Beisitzer – Ralf Prigge
Vereinsabend am 09.03.2023
UncategorizedJörg konnte an diesem Abend eine Gästin begrüßen, die Interesse an dem Fotoverein hat.
Heinrich berichtet von einer Anfrage der Stadt Nordhorn, die Friedhöfe, insbesondere den
Südfriedhof, unter besonderen Gesichtspunkten zu fotografieren. Der Zeitraum geht über 10 bis 12
Monate. Es besteht Interesse von den Mitgliedern, sich der Aufgabe zu stellen.
Heinrich und Uli werden die nächste Ausstellung in der Galerie vorbereiten, die am 02.04.2023
eröffnet werden soll. Das Thema werden Blumen sein.
Die geplante Ausstellung in der Nordhorner Hauptstraße im Ladenlokal InLo wird weiterhin geprüft.
Es wird das Gespräch mit der Stadt Nordhorn gesucht, um die Problematik der nicht vorhandenen
Beleuchtung zu klären.
Sollten wir keine Beleuchtung zu Verfügung gestellt bekommen, wird die Ausstellung nicht
stattfinden. Sollte die Problematik mit dem Licht geklärt werden können, wird die Eröffnung am
17.05.2023 sein.
Jörg erinnert an die Hausaufgabe „Durch die Scheibe“.
Die Fabi Nordhorn hat nach Referenten für einen Fotokurs gefragt. Josef, Thomas und Holger werden
dazu Kontakt mit der Fabi aufnehmen.
Bernd zeigt an diesem Abend Fotos aus den verschiedenen Jahreszeiten vom Zollhaus am Nordhorn-
Almelo-Kanal, sowie Tierfotos, die in den letzten drei Jahren entstanden sind. Abgeschlossen wurde
seine Bilderschau mit Impressionen seiner Reisen.
Mit sehr guten Erläuterungen zu den beeindruckenden Bildern gab es viele Kommentare zu den
Fotos.
Die Teilnehmer der Bremen Fahrt treffen sich am 05.04.2023 um 19:30 Uhr bei Bonke.
Am 13.04.2023 findet die Jahreshauptversammlung statt.
Am 08.06.2023 gibt es das diesjährige Vereinsgrillen bei Bonke
Vereinsabend am 09.02.2023
UncategorizedVereinsabend am 12.01.2023
UncategorizedVereinsabend am 12.01.2023
Am heutigen Abend konnte der Vorsitzende 25 Mitglieder zum ersten Vereinsabend in 2023 zu einem Neujahrsessen begrüßen.
Neben dem Essen, war der große und wichtige Punkt an diesem Abend das beste Foto des Jahres 2022 zu wählen. Dazu haben 18 FotoGrafen und FotoGrafinnen jeweils ihr bestes Bild eingereicht.
Das Siegerbild kommt von Bernd Dieken und zeigt ein Eichhörnchen an einer Wasserstelle. Zu diesem hervorragendem Wildlife Bild herzlichen Glückwunsch.
Hermann und Heinrich sind mit dem Partnerschaftskomite der Stadt Nordhorn nach Montivilliers gefahren. Sie haben dort Schoosollen gebacken und natürlich fotografiert. Die Fotos konnten wir an diesem Abend anschauen.
Die Bremen Foto Tour vom 14. bis zum 16. April wird konkreter. Ein Hotel in der Innenstadt wird gebucht. Geplant wird mit 12 Personen.
Am 08.01.2023 hat im Stadtmuseum, begleitend zu unserer Ausstellung ein Fotoshooting mit Model und Besuchern stattgefunden.
Vereinsabend am 08.12.2022
UncategorizedDa in der Gaststätte Bonke in diesem Jahr für uns keine Weihnachtsessen möglich war, fällt die Weihnachtsfeier leider aus. Als Ersatz gibt es dann im Januar 2023 ein Neujahrsessen.
Jürgen aus Uelsen konnte an diesem Abend als neues Mitglied begrüßt werden.
Das Bild des Jahres wurde bisher immer auf der Weihnachtsfeier gekürt. Das werden wir dieses Mal im Januar machen. Das Bild kann bis zum 09.01.2023 bei Uli per Mail eingereicht werden.
Auf Anregung von Thomas haben wir an diesen Abend über ein Jahresthema abgestimmt. Aus fünf Vorschlägen ist das Thema „Häusliches Umfeld“ gewählt worden.
1 Foto kann dazu eingereicht werden. Präsentiert wird das Jahresthema 2023 im Februar 2024. Angedacht ist es, eine Jury zu berufen, die aus den eingereichten Bildern einen Sieger kürt.
Als Termin für die Foto Tour Bremen ist nach der Onlineabstimmung das Wochenende 14. – 16. April 2023 auserkoren worden.
Um die Ausstellung im Stadtmuseum Nordhorn noch einmal ins Gespräch zu bringen wird eine Foto Shooting am 08. Januar 2023 mit Besuchern im Museum vorbereitet. Dabei sein werden Hermine, Bernd, Maik und Ralf.
Zum 10jährigen bestehen des Vereins ist der Gedanke eines Fotokalenders von Bernd ins Spiel gebracht worden. Es gab auch die Anregung, ein Fotobuch zu erstellen, wie es eins zum 5jährigen Bestehen gegeben hat.
Weiter soll es im Jubiläumsjahr ein Fotoworkshop geben. Alle Mitglieder sind aufgerufen Vorschläge zum Thema und zu möglichen Referenten, sowie Örtlichkeiten zu machen. Ideen bitte an die Vorstandsmitglieder geben.
Josef hat Fotos mit dem Thema „Street Fotografie“ mitgebracht, die Anlass zur Diskussion boten.
Zum Abschluss des Abends wurden alte Kameras von Ralf und Uli ins besondere Licht gesetzt und fotografiert.
Vereinsabend am 10.11.2022
UncategorizedAn diesen Abend konnte Jörg als neues Mitglied Wiert aus Neuenhaus und Sophie aus Ringe als Gast begrüßen.
Zum Ende von 2022 soll wieder das Beste Foto des Jahres gekürt werden. Pro Mitglied darf ein Foto an dem Wettbewerb teilnehmen. Für die Teilnahme muss das Foto per Mail an Uli geschickt werden. Die längste Seite darf 1920 Pixel betragen. Letzter Abgabetermin ist Sonntag, der 04.12.2022. Danach eingereichte Bilder können nicht mehr berücksichtigt werden.
Jörg stellt noch einmal die Idee, ein Jahresthema herauszugeben vor.
Die Galerie LichtBlick öffnet am 04.12.2022 zum letzten Mal in diesem Jahr.
Ab 2023 wird es nur noch Öffnungen geben, wenn eine neue Ausstellung eröffnet wird. Das ist an drei Sonntagen im Jahr geplant, da es pro Jahr drei neue Ausstellungen geben soll. Hinzu kommen eventuelle Sonderöffnungen, wie zum Beispiel beim Stadtfest.
Da der Zuspruch an Besuchern, wie auch an Mitgliedern für die Galerie verhalten ist, soll es an den Öffnungstagen einen Fotostammtisch geben. Die FotoGrafen Leon, Maik und Wiert erklären sich bereit, in der Galerie diesen Stammtisch zu unterstützen und Ideen beizubringen.
Welche weiteren Ausstellungen angedacht sind, soll längerfristig geplant werden.
Im Februar soll es eine Ausstellung mit Frühlingsbildern geben.
Gerold Meppelink stell eine Blitzanlage und ein großes Bücherpaket dem Verein als Dauerleihgabe zu Verfügung. In Kürze wird die Blitzanlage in der Galerie auf ihre Funktionalität getestet.
Aktionen zum 10jährigen Bestehen des Vereins in 2023 sollen sein:
Ein oder zwei Foto Workshops
Ein Vereinsfest im Sommer (Grillen)
Eventuell eine Ausstellung mit wenigen Bildern in der Stadtbücherei.
Zur Foto Tour nach Bremen im Frühjahr 2023 erstellt Leon eine Doodle Umfrage.
Olga hat eine Foto Tour angeregt bei der es um Weihnachtsbeleuchtung und Weihnachtsstimmung als Thema gehen soll. Der Termin ist der 30.11.2022. Wir treffen uns am Parkplatz der Volksbank in der Jahnstraße in Nordhorn um 18:00 Uhr.
Angelika stellt in einem interessanten Vortrag ihre Reise zu den Lipparischen Inseln vor. Die Inselgruppe mit vielen kleinen Inseln wurde 10 Tage mit einem Boot angefahren. Einer der Höhepunkte war ein Ausbruch des Vulkans Stromboli, den Angelika im Bild festhalten konnte.
Zum Abschluss gab es Fotos zu sehen vom Greifvogel- und Eulenworkshop, den Bernd organisiert hat. Im Oktober hat sich eine Gruppe Fotografen aus unterschiedlichsten Gruppen auf den Weg nach Aalten (NL) gemacht, um die majestätischen Vögel im Porträt oder im Flug abzulichten. Beindruckende Fotos sind dabei entstanden, die Bernd mit vielen Fragen aus der Runde, den Mitgliedern präsentiert hat.
Vereinsabend am 13.10.2022
UncategorizedDas Vorbereitungsteam des „Fest der Kulturen“, zu dem auch die FotoGrafen Peter und Ewald gehören, sind am 05.10.2022 von der Stadt Nordhorn zum „Bürger des Jahres 2021“ geehrt worden. Bei der Veranstaltung haben vom Verein Jörg und Hermann teilgenommen.
Die Ausstellungseröffnung im Nordhorner Stadtmuseum am 02.10.2022 ist erfolgreich gelaufen. Zahlreiche Besucher haben den einführenden Worten von Frau Höppner, Herrn Dr. Rohr und unserem Vorsitzenden Jörg Preukschat gelauscht und anschließend die Ausstellung besucht.
Jörg hat für jedes Vereinsmitglied eine Eintrittskarte für die Dauer der Ausstellung bekommen. An den Vereinsabenden werden die Karten ausgegeben.
Einige Bilder, die für die Ausstellung gedruckt wurden, jedoch wegen Platzmangel dort keinen Platz fanden, sind in der Neuenhauser Galerie LichtBlick ausgestellt.
Der Greifvogel Workshop, den Bernd organisiert hat findet am 22.10.2022 statt. Eine Galerie wird dafür in Piwigo angelegt.
Nachrichten die wir in der ChatApp „Signal“ posten, werden nach 90 Tagen automatisch gelöscht.
Es wird für das nächste Jahr ein Jahresthema für die Mitglieder ausgegeben. Aus den folgenden Vorschlägen wird es ein Thema sein:
Häusliches Umfeld
Arbeitswelt
Verkehr
Verbundenheit
Heimat
Gedanken darüber darf sich jetzt schon einmal jeder machen. Auf der Weihnachtsfeier wird das Thema ausgewählt.
Im Frühjahr besteht der Verein FotoGraf e.V. mittlerweile 10 Jahre. Aus diesem Anlass heraus wird nach Inhalten für das Jubiläumsjahr gesucht. Einige Anregungen gab es bereits an diesem Abend:
Einen Fotografie Workshop anbieten
Ein Vereinsfest begehen
Eine Ausstellung in der Stadtbücherei Nordhorn
Zeitungsanzeigen schalten
Ein Projekt in oder für eine karitative Einrichtung ausführen. Zum Beispiel Smartphone Fotografie mit Jugendlichen, Porträt in einer Pflegeeinrichtung.
Weitere Ideen oder Wünsche bitte gerne dem Vorstand zukommen lassen.
Es soll in 2023 wieder eine Foto Tour durchgeführt werden. Bremen steht nach wie vor als Ziel fest. Leon führt bezüglich eines Termins eine Umfrage durch.
Zum Thema „Was ist in meinem Rucksack“ durften alle ihre Ausrüstung vorstellen, die zum Fotoshooting mitgenommen werden.
Die Bildbesprechung gab es zu der Hausaufgabe „Müll“.
Das Hausaufgabenthema für den 12.01.2022 heißt „Gegensatz – Modern und Traditionell“.
Vereinsabend am 09.06.2022
UncategorizedIn der Galerie LichtBlick in Neuenhaus wurde am 05.06.2022 die neue Ausstellung Sportfotografie“ eröffnet.
Es sind zwei neue Piwigo Galerien sind angelegt für:
1.) Das Feste der Kulturen 2022
2.) Die Hausaufgabe „Müll“
Die Galerie „Ausstellung Povelturm 2022“ ist wieder geöffnet.
Uli verteilt Infos über die Fototour am 17. Juni 2022 zum „Nassen Dreieck“ nach Hörstel/Bevergern.
Leon erinnert an die Einladung zur Bootstour mit den Nordhorner VVV Booten, die er per Mail verteilt hat. Bitte beantwortet die Mail beantworten.
Zum Stadtfest in Neuenhaus am 27. Und 28. August 2022 wird sich der Verein beteiligen. Möglich wäre es, die Galerie zu öffnen und einen Rennwagen davor zu präsentieren. Absprachen mit der Stadt Neuenhaus laufen.
Am Fotospaziergang mit interessierten Fotografen außerhalb des Vereins hat am 02.06.2022 mit guter Beteiligung stattgefunden.
Die Arbeitsgruppe „Ausstellung Povelturm 2022“ hat sich getroffen und bereitet die Ausstellung vor, die am 02. Oktober 2022 eröffnet werden soll.
Gesucht wird noch ein Name für die Ausstellung. Vorschläge bitte per WhatsApp/Signal oder Email an Ralf.
Ein erster Vorschlag war „Focus Grafschaft“.
Hermann berichtet vom Partnerschaftstreffen der Nordhorner Städtepartnerschaft anlässlich des 50. Jahrestages im Nino Hochbau. Dort wurden Bilder von Mitgliedern ausgestellt, die bei Besuchen in den Partnerstädten gemacht wurden.
Hermann hat in einem Reisebericht Fotos seiner Schiffsreisen nach Island, Grönland, New York und Kanada gezeigt und sehr informativ kommentiert.
Josef stellt in einem anschaulichen Beitrag den Raw-Konverter Capture One vor.