Das Fest der Kulturen findet dieses Jahr am 21.06.2025 statt. Wir werden uns wieder mit FotoGrafen beteiligen. Den Termin also schon einmal vormerken.
Unsere Bilder (16-18 Stück) vom letzten Fest können in der Zeit vom 04.06. bis zum 24.06.2025 im Kreuzgang präsentiert werden. Wer noch keine Bilder in Piwigo hochgeladen hat kann dieses noch gerne tun.

Die nächste Ausstellung in der Galerie LichtBlick in Neuenhaus unter dem Titel „Minimalistische Fotografie“ wird am 27.04.2025 eröffnet. Fotos (max. 6 je Mitglied) dazu können in Piwigo bis zum 06.04.2025 hochgeladen werden. Ein Album ist eingerichtet.

Der Fotostammtisch Metelen lädt im Juni zu einem Treffen der Fotoclubs und Fotovereine aus der Umgebung ein. Jörg wird unser Interesse daran bekunden. Weitere Infos dazu werden folgen, wenn der Termin bekannt ist.

Eine kleine Gruppe von FotoGrafen hat sich zum Künstlergespräch im Samocca getroffen um die Ausstellung „Meeting Sofie“ von Snezhana von Büdingen-Dyba anzuschauen und mit der Fotografin in Kontakt zu kommen. Das Buch zur Ausstellung, die noch bis zum September 2025 zu sehen ist, hat Jörg herumgereicht.
Hier ein Eindruck von den ausgestellten Fotografien:
https://www.vonbuedingen.com/exhibition-fotografiska

Vom Vorstand wurden einige fotografische Ideen für die nächste Zeit vorgestellt um das Interesse abzufragen.
– Fotografie am Wohnort
– Langzeitbelichtung. Ist bereit in der Planung durch die AG Workshop.
– Fototour nach Münster
– Besuch einer Oldtimerausstellung in Nordhorn

Die Jahreshauptversammlung mit Vorstandswahlen findet beim nächsten Vereinsabend am 10.04.2025 statt.

Die Fotos der Hausaufgabe „Typisch Grafschaft“ wurden präsentiert und besprochen.

Das Thema der neuen Hausaufgabe lautet „Brücken und Stege“. Präsentation der Bilder ist 12.06.2025.

Uli zeigt Bilder vom Besuch der Ausstellung „Racing Imagination“. Im Ootmarsumer Museum von Ton Schulten werden Fotografien von Frits van Eldik gezeigt, der auf den Autorennstrecken der Welt zu Hause ist.
Zu sehen sind die Bilder bis zum 21.04.2025
https://www.fritsvaneldik.com/en/service/expositie/

Neben 20 Vereinsmitgliedern konnte Jörg heute Abend drei Gäste begrüßen, die sich einmal das Geschehen an einem Vereinsabend anschauen wollten.

Für die Vereinsfahrt im März nach Borkum sind alle Plätze vergeben.

Heinrich und Jörg berichten über Spendeneingänge für Fotoaktionen an denen FotoGrafen zahlreich beteiligt waren.

AG Social Media: Die Suche nach Tools zur Arbeitsvereinfachung ist zur Zeit im Gange. Die kleine Gruppe sucht noch nach weiteren Mitstreitern. Bitte dazu bei Maik oder Jürgen melden.

AG Galerie/Ausstellung: Die nächste Ausstellung in der Galerie LichtBlick trägt den Titel „Minimalistische Fotografie“ und soll spätestens Anfang April eröffnet werden. Die Vereinsmitglieder können dazu schon einmal für sich Bilder erstellen oder heraussuchen.

AG Workshop: Ein erstes Treffen hat stattgefunden. Alle Vereinsmitglieder sind aufgerufen, für sie interessierte Themen zu möglichen fotografischen Themen bei Uli per Mail oder Signal durchzugeben.

Reinhard berichtet über eine Veranstaltungsreihe der VHS „Grafschafter Erkundungen“. Interessante Ziele werden über das Jahr angeboten, die auch mit der Kamera begleitet werden können. Reinhard wird die einzelnen Termine und Ziele bekannt geben.

Jennifer hat für uns einen sehr spannenden und aufschlussreichen Vortrag über künstliche Intelligenz (KI) gehalten. Anhand vieler Beispiele und Live Vorführungen konnte sie uns ein Bild der Möglichkeiten der KI vermitteln. Im Vordergrund stand die KI für Fotografen in der Form der Bildgenerierung im Internet oder der Bildverbesserung und Anpassung in Lightroom und Photoshop.

Die Wahl des Fotos des Jahres 2024 wurde durchgeführt. Mit großem Abstand zu allen anderen Bildern hat Josef mit einem Foto der Seebrücke in Sellin auf Rügen gewonnen. Herzlichen Glückwunsch zu dem tollen Bild.
Die Platzierungen:
1. Josef Egbers – Seebrücke Sellin im Abendlicht
2. Angelika Tanzer – Architektur in Südfrankreich
3. Ralf Prigge – Street Fotografie bei Nacht in Wuppertal

  • Das Bild des Jahres wird am Vereinsabend im Februar gewählt.
    Je Mitglied darf ein Foto am Wettbewerb teilnehmen.
    Die Datei per Mail an Uli senden.
  • Das Neujahrsessen findet in der Gaststätte „Berns – De Bakker“ in Engden statt.
    Wer daran teilnehmen möchte, bitte per Mail bei Jörg oder Uli bis zum 08.01.2025 anmelden.
    Achtung: Wir treffen uns am dritten Donnerstag im Januar, den 16.01.2025.
    Beginn ist um 19:00 Uhr.
    Die Adresse: Dorfstraße 22, 48465 Engden
  • Die Hausaufgabe „Glas“ mit 15 Beiträgen wurde präsentiert und besprochen.
  • Das Thema für die Hausaufgabe im März lautet: Typisch Grafschaft
  • Als Gast konnten wir an diesem Abend Frank Neuenberg begrüßen.
    Frank ist ein vielseitig aufgestellter Fotograf, der uns zum Thema Glasfotografie seine Herangehensweise in einer sehr interessanten Präsentation nähergebracht hat.
    Dankeschön Frank für deinen lebhaften Vortrag!
    Instagram: frankneuenberg

• Der Besuch des Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier in Nordhorn vom 15. – 17. Oktober wurde von 6 FotoGrafen begleitet. Jörg und Heinrich berichten über ihre Eindrücke.

• Eine Ausstellung in der Galerie LichtBlick mit Fotos vom Besuch des Bundespräsidenten, wurde am 9. Und 10. November eröffnet. Besonders am Sonntag kamen viele Besucher in die Galerie.

• Eine weitere Ausstellung mit einem großen Leinwandfoto und der Diashow auf einem Fernseher wird es im ehemaligen Schuhhaus Kröse in der Nordhorner Hauptstraße 25 geben.
Start der Ausstellung wird das erste Wochenende im Advent sein.

• Die Nachfolgesaustellung in der Galerie LichtBlick in Neuenhaus läuft unter dem Thema: Winterbilder / Weihnachtsbilder
4 Bilder je Mitglied können abgegeben werden
Abgabetermin der Dateien an Ralf: 15.11.2024

• Vorschläge für die Patientenzimmer der Palliativstation sind eingegangen und werden der Klinik vorgestellt.

• Für die Aktuelle Hausaufgabe „Glas“ ist eine Piwigo Galerie eingerichtet. Präsentation werden die Bilder im Dezember.

• Heinrich und Ewald begleiten das Weihnachtskonzert von „Ein neuer Tag beginnt“ am 14.12.2024 in Emlichheim.

• Am 06.09.2025 findet eine Wiederholung vom „Seventyfive“ Festival bei der Spedition Rigterink statt.

• Unser Neujahrsessen findet am 3. Donnerstag im Januar (16.01.2025) in der Gaststätte de Bakker in Engden statt. Beginn ist um 19:00 Uhr.
Der Vereinsabend bei Bonke am 09.01.2025 fällt aus.

• Foto Touren:
1.) Weihnachtlich geschmückte Stadt Ootmarsum – 10.12.2024 um 16:00 Uhr, Treffpunkt Parkplatz am Lidl/Albert Heijn. FotoGrafen, die später dazustoßen, ist um 18:30 Uhr treffen am Marktplatz.
2.) Weihnachtsmarkt Lingen am 28.11.2024. Treffpunkt um 18:00 am Eingang Lookentor Passage.

• Uli berichtet über das Treffen mit der Fotogruppe des Stadtmuseums. Alte Fotos von Stadtansichten sollen nachfotografiert werden. Ein Buch und eine Ausstellung im Stadtmuseum sind geplant.
Eine Abfrage unter den Anwesenden zeigt, das Interesse an diese Aufgabe besteht und vom Verein weiterverfolgt wird. Weitere Infos folgen.

• Bernd und Maik berichten über ihren Einsatz mit der Kamera beim Autocross Rennen im September in Halle, bei dem eindrucksvolle Fotos entstanden sind.

 

Meet the artist
Am 6. Februar 2025 ist die im Kaffeehaus Samocca die Künstlerin Snezhana von Büdingen-Dyba anwesend. Hier ist von uns ein Besuch mit allen Interessierten geplant. Bitte merkt Euch den Termin vor. Die Ausstellung ist sehr sehenswert. Gezeigt werden Bilder einer Jugendlichen und mittlerweile jungen Erwachsenen Sofie, die mit dem Down-Syndrom lebt.
Hier ein Link zur Ausstellung:  Kunst im Kaffeehaus – Grafschaft Bentheim
  • Jörg berichtet von einer Einladung der Stadt Ochtrup zu einer Fotoausstellung des Fotografen Chris Tettke. Am 20. Oktober um 14 Uhr wird die Ausstellung „… von Anfang an … fotografica 1870 bis 1970“ im  Töpfereimuseum, Töpferstraße 10, Ochtrup eröffnet.
  • Hermann und Jörg waren kürzlich zur Eröffnung der Ausstellung „Meeting Sofie“ im Kaffeehaus Samocca. Die gezeigten Bilder der Künstlerin Snezhana von Büdingen-Dyba wurden bereits in internationalen Museen ausgestellt. Die portraitierte Sofie hat Trisomie 21 und wurde von Snezhana über mehrere Jahre immer wieder bei ihrer Familie besucht. Das Vertrauensverhältnis zwischen Sofor und Snezhana sieht man den Bildern an. Vorschlag ist die sehenswerte Ausstellung am 6. Februar zu besuchen. An dem Tag ist die Künstlerin ab 19 Uhr zu einem meet the artist Abend selbst vor Ort.
  • Jörg berichtet über die fotografische Begleitung des Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier während seiner Ortszeit-Tage in Nordhorn. Die Stadt Nordhorn hat uns gebeten während dieser drei Tage den hohen Besuch an den verschiedenen Stationen zu fotograferen. Wir werden dabei eine Sonderstellung haben und somit näher an der Ortszeit-Gruppe sein, als die sonstigen Pressefotografen. Ein letztes Abstimmungsgespräch wird am kommenden Montag mit der Stadt und den beteiligten Fotografen erfolgen.
  • Jörg bittet darum, dass für die nächste Ausstellung in der Galerie LichtBlick entsprechende Winter- und Weihnachtsbilder an Ralf oder ihn gesendet werden. Um Einsendung wird bis Ende Oktober gebeten.
  • Erinnert wird an die aktuelle Hausaufgabe mit dem Thema „Glas“ Am Vereinsabend im Dezember werden die Bilderergebnisse gezeigt.
  • Bildvorschläge für die Palliativstation sollten nun bis spätestens 20. Oktober in die Galerie bei Piwigo eingestellt werden.
  • Unsere Herbsttour, die wir für den 19. Oktober 14 Uhr geplant haben, ist noch aktuell. Am Donnerstag vor der Tour sollte sich auch das Wetter absehen lassen. Treffpunkt ist der Kanuhof zur Ems, Dalumer Str. 20, Lingen.
  • Aktuell sind Spendeneingänge der Spedition Rigterink und der Grafschafter Volksbank beim Verein eingegangen. Jörg bedankt sich bei den Spendern. Die Mitglieder freuen sich über die jeweilige Spende sehr und nehmen diese positiv auf.
  • Anschließend werden noch die Bildergebnisse von der Banalitäten-Tour gezeigt und diskutiert. Neben dem bearbeiteten Bild wird dabei auch das Rohbild gezeigt. Zum Ende des Abends wird noch der Fotograf Michael Levin kurz vorgestellt und einige Bilder des Fotografen gezeigt. Ebenso wird das Buch „Zebrato“ des Fotografen herumgereicht. Michael Levin wurde bereits als photographer of the year ausgezeichnet. Er arbeitet in schwarz-weiß, mit harten Kontrasten und dabei oft linienbetont.
  • Jörg weißt auf die Sichtung der seltenen Weißkopfruderente in Bathorn hin. Es hat dort im Wiedervernässungsgebiet die Sichtung einer Ente gegeben. Tierfotografen dürfen sich gerne auf den Weg machen.
  • Josef wird eine Fototour zu einem Waldgebiet nach Wachendorf an der Ems planen. Als Termin ist ein Samstag im Oktober angedacht.
  • In der Galerie LichtBlick wird es nach der Ausstellung von Pilzfotos von Norbert und Uli eine weitere Ausstellung geben.
    Um weitere Ausstellungen auf den Weg zu bringen ist eine Arbeitsgruppe Ausstellung gebildet worden. Ihr gehören an: Maik, Josef, Ralf und Nirbhi.
  • Für weitere Aktivitäten auf den SocialMedia Kanälen ist ebenfalls eine Arbeitsgruppe mit dem Namen SocialMedia ins Leben gerufen worden. Ihr gehören an: Maik, Jörg und Hermann.
  • Eine weitere neue Arbeitsgruppe Fotoworkshop, -kurs kümmert sich um eben diese Themen. Deren Mitglieder sind: Bernd, Leon, Josef und Uli.
  • Bernd berichtet über die Fototour im März 2025 nach Borkum. Es sind 13 Mitfahrer dabei.
    Ein Bett in einem Doppelzimmer wäre noch frei. Wer Interesse hat, meldet sich bei Bernd.
  • Bernd weißt auf das „Saisonfinale Nordwestdeutschen Autocross Meisterschaft 2024“ in Hardingen hin. Wer dort als Fotograf teilnehmen möchte wendet sich an Bernd. Es gibt eine Akkreditierung der Fotografen, damit auch Bereiche abseits der Zuschauer betreten werden dürfen.
    Wer am 21. Und 22.09.2024 auch fotografieren möchte, meldet sich bitte bei Bernd.
    Weitere Infos: https://www.gacc-autocross.de/
  • Die Bilder der Hausaufgabe „Buchstaben“ werden in einer Bildbesprechung präsentiert.
  • Die nächste Hausaufgabe läuft unter dem Namen „Glas“.
    Zeit für ein Foto ist bis zum Vereinsabend am 12. Dezember 2024.

Die Pilzsaison steht kurz bevor und Ulrich Püttmann und Norbert Westhuis zeigen Fotoarbeiten der letzten drei Jahre, die in der Grafschaft entstanden sind.

Eröffnet wird die Ausstellung am Sonntag, den 04. August 2024.
In der Zeit von 15 bis 18 Uhr sind die Fotografen vor Ort und können zur Entstehung der Bilder berichten.

Jörg begrüßt am heutigen Abend den Gast Helmut Treustedt. Helmut ist ein Makro Fotograf.

Am Abend zuvor (12.06.2024) hat der Foto Walk durch Ootmarsum stattgefunden. Mit einigen wenigen FotoGrafen wurden interessante Ecken in Ootmarsum entdeckt und im Foto festgehalten. Die Fotos werden zu einem späteren Zeitpunkt präsentiert. Uli hat ein Piwigoalbum eingerichtet. Dort können je Mitglied 6 Bilder von diesem Abend hochgeladen werden.

Am nächsten Vereinsabend (11.07.2024) gehen wir nach dem allgemeinen Informationsteil nach draußen, um zu fotografieren. Deshalb bitte eine Fotoausrüstung mitbringen.

Am 24.08.2024 findet auf dem Firmengelände der Spedition Rigterink das Festival „Seventyfive“ statt. Hermann und Maik ermöglichen es uns, dass wir mit einer kleinen Abordnung von FotoGrafen dort fotografieren können.

Die nächste Ausstellung in der Galerie „LichtBlick“ werden Norbert und Uli voraussichtlich am 04.08.2024 eröffnen. Gezeigt werden zur beginnenden Pilzsaison Fotos von und mit Pilzen.

Ewald berichtet über ein Gespräch mit Frank Gottschalk vom Projekt „Ein neuer Tag beginnt“. Zum nächsten Konzert wird dort wieder vom Verein fotografiert. Eine Spende ist dafür zu erwarten.

Helmut Treustedt bringt uns in einem lebhaften Vortrag seine Liebe zur Makrofotografie näher. Besonders angetan haben es ihm Insekten, die er in extremen Vergrößerungen ablichtet. Viele aufkommende Fragen konnte er zur großen Zufriedenheit der Anwesenden, mit vielen Beispielen erklären.
Vielen Dank für deinen Vortrag noch einmal an dieser Stelle. Alle haben deinen Ausführungen mit Spannung verfolgt!
Der Instagram Kanal von Helmut:  Helmut Treustedt (@helmut_treustedt) • Instagram-Fotos und -Videos

Für das Projekt „Palliativstation“ wurden anhand von Beispielen gezeigt und erläutert, wie die Drucke in den Räumlichkeiten der Station gehängt werden und welche Motive in Frage kommen, bzw. nicht möglich sind.

Ewald berichtet über die Ausstellung „Planet Ozean“ im Gasometer Oberhausen. Ein Besuch der Ausstellung ist sehr lohnenswert.

  • Jörg begrüßt am heutigen Abend den Gast Burkhard Koch, der uns im Laufe des Abends über sein Leben erzählen wird.
  • In Zusammenarbeit mit Herrn Niemeyer von der Städtischen Galerie in Nordhorn wird es einen Zoom Abend geben.
  • Jörg und Uli sind auf der Paliativstation im Nordhorner Klinikum gewesen. Die Leitung möchte gerne die Patientenzimmer mit Fotomotiven ausstatten. Die Mitglieder sind damit aufgefordert sich Gedanken zu machen, welche Motive und in welcher Aufhängung sie Bilder dazu beitragen können. Ausgeschlossen sind Tierbilder oder Porträts von Menschen. Weitere Information gibt es demnächst in einer Mail.
  • Maik wird bei der Spedition Rigterink nachfragen, ob der Verein beim Festival auf dem Firmengelände im August fotografieren darf und kann.
  • Ein Fotospaziergang in Ootmarsum findet am 12. Juni statt. Treffpunkt ist auf der Supermarkt Parkplatz von Aldi und Albert Heijn, sofern es erlaubt ist zu Parken, ohne dort einzukaufen.
    Adresse: Molenstraat 8D, 7631 AZ Ootmarsum
    Uhrzeit: 18:30 Uhr
  • Die Bilder von der Foto Tour nach Wuppertal haben wir uns im Schnelldurchlauf angeschaut.
  • Den Abschluss des Abends hat Burkhard Koch mit einem Vortrag über sein Leben als Outdoor Abenteurer gemacht. Es hat uns erzählt, wie er vor rund 20 Jahren dazu gekommen ist, das er und seine Frau diesen Weg eingeschlagen haben und wie sie heute damit und davon Leben können. Mit zahlreichen Fotos hat er uns das Tor zu einer anderen Welt geöffnet. Zahlreiche Nachfragen haben gezeigt, wie interessant und spannend sein Vortrag gewesen ist. Gerne darf Holger, der den Kontakt hergestellt hat, ihn als Gast bei nächster Gelegenheit mitbringen und damit unseren Vereinsabend bereichern.
    Wer mehr über Burkhard Koch erfahren möchte, schaut hier nach:   https://pistenkuh.de/